Referenzbericht Büroeinrichtung

Wir durften ein weiteres Projekt im Bereich Büro & Objekteinrichtung realisieren. Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für die tolle Zusammenarbeit!

Überblick

Das Unternehmen Carl Hirschmann, mit Sitz in Fluorn-Winzeln, steht seit 65 Jahren für Technik, die durch höchste Zuverlässigkeit und Präzision begeistert. Mit den drei Produktlinien Gelenklager/Gleitlager, Rundteiltische/ Rotierspindeln und Spannsysteme wird ihren Kunden die Optimierung ihrer Produktionsprozesse ermöglicht und Rüstzeiten und Rüstkosten minimiert  -  Alles Made in Germany.

Als langjähriger Partner von Carl Hirschmann für Büroausstattung hat sich Köbele mit seinem Leistungsportfolio im Bereich Büro - & Objekteinrichtung auch für das Projekt Kantinenerneuerung angeboten und den Auftrag erhalten. Geschäftsführer Andreas Jesek schätzt die Zusammenarbeit mit Köbele, da „der Key Account Manager Georg Broghammer unsere Firma kennt und unsere Bedürfnisse versteht. Dies erleichtert die Planung und stellt sicher, dass wir mit dem Ergebnis hoch zufrieden sind“.

Die Entscheidung zum Umbau der Kantine beeinflussten laut Jesek einige Faktoren: „Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Thema in unserer Region. Wenn Sie die besten Fachkräfte anwerben wollen, müssen neben der Tätigkeit auch die „Hygienefaktoren“ stimmen, dazu zählt auch die Kantine. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, dass all unsere Mitarbeitenden sich wohl fühlen. Die neue Kantine vermittelt ein modernes Wohlfühl-Ambiente und wird unserem Anspruch gerecht.“

Vorgaben

Neben dem Wunsch die Kantine als Wohlfühloase zu gestalten, war auch die Anpassung an die weiteren Renovierungen im Unternehmen eine wichtige Vorgabe. Die Neugestaltung sollte die Kernelemente der Corporate Identity, wie die Farbe Rot und Holzelemente aus Eiche, widerspiegeln. Im Hinblick auf die Möbel, sollten mit unterschiedlich hohen Sitzmöbeln zwei Sitzebenen geschaffen werden und im Design für alle Möbel auf Ästhetik und Qualität geachtet werden. Eine kleine Küche inklusive Geschirrrückgabe für die Mitarbeiter war eine weitere Vorgabe, um das gewünschte Wohlfühl-Ambiente zu schaffen. Zusätzlich kam der Wunsch einen Beamer im Entwurf zu integrieren, um die Kantine zusätzlich als Veranstaltungsraum nutzen zu können.

Konzeption/Umsetzung

Im Oktober 2021 wurde eine erste Entwurfsplanung präsentiert, diese stieß bei Carl Hirschmann auf großes Interesse. Auf Basis des Erstentwurfs wurde das Konzept von unserem Einrichtungsplaner Dominik Braun weiterentwickelt und mehrere Gespräche und Begutachtungen von Zwischenentwürfen fanden statt. Nachdem ursprünglich kein neuer Boden vorgesehen war, fiel letztendlich doch die Entscheidung für einen neuen Boden aus Eiche, um die Corporate Identity stärker hervorzuheben.

Zur Steigerung der Wohlfühlatmosphäre und Aufenthaltsqualität entschied sich Carl Hirschmann für Möbel aus einem sehr hochwertigeren Segment, um edles Design und Funktionalität vereinen zu können:

Um die Vorgabe mehrerer Sitzebenen zu erfüllen, wurde durch die Wahl eines Barhockers, Meeting – und Cafeteriastuhls und einer Loungebank verschiedene Ebenen geschaffen.

  • Loungebank von SMV: Die Sitzbank mit schwerer Konstruktion aus Massivholz und Holzwerkstoffen (hier Eiche) schafft Abwechslung und fördert den Teamgedanken. Für die Oberfläche wurde Kunstleder aufgrund der modernen Optik, aber auch einfachen Pflege, gewählt.
  • Barhocker SHUFFLE von Interstuhl: eine hohe Lehne als Vorgabe machte diesen Barhocker zur perfekten Wahl. Mit seinem durchgängigen Design und großer Variantenvielfalt an Stoffen, Farben usw. viel die Entscheidung für diesen Barhocker schnell. Das Chromgestell, die weiße Sitzschale und das dunkle Polster fügen sich großartig in das Gesamtdesign ein.
  • Stühle von Wiesner Hager: Nach einem Probesitzen in unserer Möbelausstellung in der Rottweiler Filiale fiel die Wahl leicht.: der Meeting - und Cafeteriastuhl nooi überzeugte durch seine Bequemlichkeit, grazilem Design, hoher Qualität und Materialbeständigkeit. Die dadurch gegebene Stabilität und Robustheit machen ihn geeignet für Kantinen. Durch schwarze Stuhlbeine und Polster wurde die gewünschte Ästhetik einer eleganten Optik und gleichzeitigem Wohlfühl-Ambiente aufgenommen.
  • Tischsystem mastermind von Sedus: seine flexible Stabilität und elegantes, zeitloses Design überzeugten Carl Hirschmann sofort. Mit schwarzen Tischbeinen und einer Tischplatte in Holzoptik (hochwertiges Echtholzfurnier?) wurde auch hier das gewünschte Design aufgegriffen.
  • High Desk mastermind von Sedus: auch hier überzeugte das klare, schlanke Design, welches durch filigran wirkende verchromte Tischbeine hervorgerufen wird. Die Oberfläche wurde in Weiß gehalten, um die unterschiedlichen Höhenebenen zu betonen.
  • Grünelemente in roten Blumenkübeln dienen zur Abgrenzung und Unterteilung des Raumes.

 

Mit den Holzoberflächen wurde der Kantinenflair komplett verändert. Durch die warmen Holztöne und das moderne Design, erzeugt durch Einsatz von Chrom und schwarzer bzw. weißer Farbwahl, wurde eine gemütliche Wohlfühloase für die Mitarbeiter geschaffen. Die Geschirrrückgabeecke und Spüle wurden in die Küche integriert. Diese wurde außerdem mit roten Elementen und Holzpaneelen entworfen, um die Corporate Identity widerzuspiegeln.

Die Montage durch unsere Monteure fand Mitte August 2022 statt.

Fazit

Kurze Reaktionszeiten und ein vollumfassendes Angebot inklusive der richtigen Ansprechpartner für Planung und Ausführung waren Garant für die Zufriedenheit des Kunden. „Wir hatten vage Vorstellungen, wie unsere Kantine nach der Erneuerung aussehen soll. Dank des hauseigenen Innenarchitekten / Planers und moderner 3D Technik konnten wir in der Planungsphase ideale Entscheidungen treffen und sind mit dem Resultat vollkommen zufrieden. Unsere Mitarbeitenden fühlen sich wohl und der Nutzungsgrad der Kantine als Raum der Erholung wurde deutlich gesteigert“.                        

Andreas Jesek